Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 39/2019
+++ BfR: E-Dampfen sicherer als Rauchen +++ PHE: besorgt über die Hysterie in den USA +++ Studie: WHO FCTC ist wirkungslos
+++ BfR: E-Dampfen sicherer als Rauchen +++ PHE: besorgt über die Hysterie in den USA +++ Studie: WHO FCTC ist wirkungslos
+++ USA im Panikmodus +++ Aktion: E-Zigaretten Sind Nicht Schuld +++ Indien verbietet E-Dampfprodukte +++ WHO zeigt ihr wahres Gesicht +++
+++ Medienhysterie: Atemwegsprobleme durch E-Dampfprodukte? +++ Gefäßchirurge pro E-Dampfe +++ Trotz Anti-Raucher-Maßnahmen: COPD Erkrankungen steigen an +++
+++ Gesundheit: Raucher sollten auf die E-Dampfe umsteigen +++ US-Zulassungsverfahren: VTA verklagt FDA +++ E-Dampfen und Stillen von Babys +++
+++ Spiegel betreibt Irreführung +++ E-Zigaretten kein Problem für Atemwege +++ Rauchstopprate steigt rapide seit Einführung der E-Zigarette +++
+++ WHO Tabakbericht – Irrweg sondersgleichen +++ Analyse Aromen in Liquids +++
+++ Studie zu Herzinfarktrisiko ist Junk-Science +++ Indien – Ringen um die E-Zigarette +++ US-Kongress – Anhörung zu Juul und der „E-Dampf-Epidemie“ +++ Liquids in der EU enthalten keine toxikologische Gefahr +++
+++ GFN Nachlese +++ Pharmaindustrie gegen Tabakindustrie +++ Großbritannien – Jugendliche nicht wirklich an E-Dampfprodukte interessiert +++
+++ Aromen in Liquids „böse“ +++ Indische Regierung fährt Anti-E-Dampf-Kurs +++ E-Dampfe: Studienteilnehmer gesucht +++ Die nächste Medienhysterie aus den USA gegen die E-Dampfe macht sich auch in Deutschland breit. Es wird behauptet, dass die süßen und fruchtigen Aromen in Liquids Jugendliche zum E-Dampfen verführe und sie natürlich dadurch zu „Nikotinabhängigen“ und später zu Rauchern […]
+++ Direktor der FDA tritt zurück +++ BZgA, alles aber keine Aufklärung +++ Raucher glauben, Dampfen sei schädlich +++ Scott Gottlieb, Direktor der FDA in den USA, hat überraschenderweise in dieser Woche seinen Rücktritt von dem Posten bekannt gegeben. Er ist damit bekannt geworden, dass er vor zwei Jahren gesagt hat, dass E-Dampfprodukte einen Nutzen […]