Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 23/2018

INTRO In den USA hat die Stadt San Francisco dafür gestimmt, Aromen in Liquids für E-Dampfprodukte zu verbieten. Anscheinend haben Erwachsene kein Recht auf süsse oder fruchtige Geschmäcker. Dies ist auch kontraproduktiv in Bezug auf Tobacco Harm Reduction, denn nun haben die Raucher dort, neben der Anti-Dampf-Berichterstattung, einen wichtigen Grund, weniger auf die E-Dampfe umzusteigen. […]

Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 18/2018

INTRO Wunderbare Nachrichten für die schweizer Dampfer: das schweizer Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil Ende April 2018 festgelegt, dass das Verbot des Verkaufs von nikotinhaltigen E-Dampfprodukten nichtig ist! Ein jahrelanger Prozess kommt somit zu einem guten Ende. Kleiner Wermutstropfen: für den Verkauf von nikotinhaltigen Liquids werden aber die unsinnigen Regeln der EU aus der TPD2 […]

Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 15/2018

INTRO Die beste Nachricht der Woche ist, dass in Kanada die zwei größten Anti-Raucher-Anti-Dampfer Organisationen dicht machen müssen, da die Finanzierung aus Steuergeldern, mehrere Millionen $, gestrichen wurde. Vor dem Europäischen Gerichtshof läuft aktuell eine Klage gegen das Snus-Verkaufsverbot in der EU. Obwohl Snus eindeutig weitaus weniger schädlicher ist als Rauchen, lässt der Generalanwalt des […]

Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 10/2018

INTRO In dieser Woche findet vom 07.03.-09.03.2018 die Welt-Tabakkontroll-Konferenz in Kapstadt statt. Die bisherigen Berichte lassen Übles ahnen. Die Tabakkontrolle ist ausser Rand und Band. Tabakschadensminimierungstrategie mittels Alternativen wie E-Dampfprodukten und Heat-Not-Burn ist dort kein Thema, eher in soweit, dass überlegt wird, wie man diese Produkte bekämpft. Es zeigt einfach deutlich: bei der internationalen Tabakkontrolle […]

Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 08/2018

INTRODie American Cancer Society hat diese Woche eine Kehrtwende in Sachen E-Dampfe hingelegt.Aufgrund mancher Meldung aus Großbritannien hat man den Eindruck, dass die Anti-Raucher-Anti-Dampfer nun auch versuchen die Dampfer „unter Kontrolle“ zu bekommen. Da heisst es aufpassen.In Deutschland verbreitet die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin munter Unwahrheiten über die E-Dampfe.(Anm. d. Red.) BLOGS[UK] Anna […]

Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 36/2017

INTRO In Großbritannien findet wieder der „Stoptober“ statt. Bei dieser Aktion sollen Raucher dazu bewegt werden, dass Rauchen aufzugeben. In diesem Jahr wird erstmals auch die E-Zigarette als Alternative empfohlen. Das wäre in Deutschland ebenfalls wünschenswert aber leider sind wir hier immer noch meilenweit davon entfernt. (Anm. d. Red.) BLOGS [US] Carl V. Philips: „What […]

Internationale Dampfer-Welt(en) – Ausgabe 32/2017

INTRO Eine GLANTZleistung hat die Ober-Anti-Tabak-Anti-Dampf-„Ikone“ gebracht: er hat tatsächlich behauptet, dass Big-Tobacco daran schuld seien das die NRTs nicht funktionieren. Währendessen wirbt die Behörde BZgA für ihr „rauchfrei“-Programm, schließt dabei die E-Zigarette aber komplett aus und verbreitet veraltete Informationen. (Anm. d. Red.) BLOGS [UK] Christopher Snowdon: „That shady link between Big Tobacco and nicotine […]

Ideologie statt Jugendschutz?

München (ots) – „Die Bundesregierung hat am 4. November den von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig vorgelegten Gesetzentwurf zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas beschlossen.“ So verkündet das Ministerium seine grandiose Fehleinschätzung der Realität stolz auf seiner Website. Die teils nikotinhaltigen, teils aber auch komplett nikotinfreien […]

Nachgehakt – TV-Produktionsfirma sucht jugendliche E-Dampfer

Unsere Anfrage ans ZDF wurde zusammengefasst so beantwortet (https://ig-ed.org/2015/01/tv-produktionsfirma-sucht-jugendliche-e-dampfer-wir-fragen-nach/): Für die Sendung Frontal21 werde eine Sendung zum Thema E-Zigarette erstellt. Dazu werde in alle Richtungen recherchiert und versucht, die Argumente der Befürworter und Gegner widerzuspiegeln. Da es wohl üblich sei, werde dies medial anhand von Zitat: „Fallbeispielen“ durchgeführt. Ein offizielles Recherchemedium sei in diesem Fall […]