Das Programm zur IG-ED – Geburtstagsparty

  Warum wir feiern, finden Sie hier. Jetzt wird es amtlich: Hier präsentieren wir Ihnen das Feierprogramm! . Samstag 15.09.2012 „Spaziergang durch Stuttgart mit Freaky’s nebelnder Riesen-Ego“ Es gibt zwei Treffpunkte, entweder ab Vereinsheim, oder in Stuttgart. 11:00 Treffpunkt Abfahrt zum Info-Spaziergang am Vereinsheim, Zettachring 5, 70567 Stuttgart 11:30 Treffpunkt am Hauptbahnhof in Stuttgart, Ausgang […]

Zoll München / Garching: E-Dampfgeräte sind keine Arzneimittel / Medizinprodukte!

Allmählich  spricht es sich in den Bundesländern herum: Der IG-ED liegt die Kopie eines Schreibens der Regierung Oberbayern von Anfang August 2012 vor mit folgendem Kernsatz: “…kommen wir zu der Auffassung, dass es sich bei den eingeführten o.g. Erzeugnissen in der vorliegenden Aufmachung und Zusammensetzung nicht um Arzneimittel i.S.d. § 2 Abs. 1 AMG und […]

Ärztezeitung berichtet positiv über das E-Dampfen

Eine Forschergruppe um Dr. Konstantinos Farsalinos vom Onassis Cardiac Surgery Center in Kallithea hat auf dem diesjährigen Kongress der europäischen Kardiologen seine Studie über die Wirkung der E-Zigarette vorgestellt, berichtet die Ärztezeitung in ihrem Artikel: „E-Zigarette geht nicht aufs Herz“. Demnach sind die Wirkungen des E-Dampfens wesentlich weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen von Tabakzigaretten. Die […]

Die IG-ED schreibt an McDonald’s

Die IG-ED verschickte heute folgendes Schreiben als E-Mail an McDonald’s: Sehr geehrte Damen und Herren, die Interessengemeinschaft E-Dampfen (IG-ED) ist ein unabhängiger und ehrenamtlicher Verbraucherverein, der sich die Aufklärung über Fakten zum E-Dampfen zur Aufgabe gemacht hat. Ein Kernpunkt unserer Arbeit ist es, haltlose und irreführende Stellungnahmen und Medienberichte, die das E-Dampfen ohne faktische Grundlagen […]

Offener Brief an den Landtag Nordrhein-Westfalen

Sehr geehrte Frau Gödecke, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, in der Drucksache 16/125, Gesetz zur Änderung des NiSchG, wird unter Abschnitt A (Seite 13) die elektrische Zigarette als „Rauchgerät“ klassifiziert und soll somit unter das bezeichnete Gesetz fallen. Die Interessengemeinschaft E-Dampfen, IG-ED, kann diese Klassifizierung der elektrischen Zigarette nachvollziehen, soweit es sich dabei um […]

Geballte Falschmeldung im Senioren-Ratgeber der Apotheken-Umschau

Absicht oder konzentrierte Inkompetenz? Die Meldung im Senioren-Ratgeber, Ausgabe Juli 2012, bringt in der Inhaltsübersicht der Online-Ausgabe auf nur vier kurzen Zeilen drei eklatante faktische Falschmeldungen und zusätzlich noch tendenziöse Desinformation. Das muss erst einmal jemand nachmachen! Quelle Falschmeldung 1: „E-Zigaretten sind Gift für die Lunge“ Da die Inhaltsstoffe der Liquids und ihre Wirkung mittlerweile […]

OVG Magdeburg: Nikotin-Liquids unterliegen nicht dem Arzneimittelgesetz

Das Oberverwaltungsgericht Magdeburg entschied: Für den Betrieb von E-Zigaretten bestimmte Nikotin-Liquids unterliegen nicht dem Arzneimittelgesetz. Zitat aus der Pressemitteilung: „Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 5. Juni 2012 auf die Beschwerde der Antragstellerin hin das Verkaufsverbot vorläufig außer Vollzug gesetzt. Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts kann Nikotin zwar auch zu medizinischen Zwecken (z. […]

Auch das Hessische Sozialministerium verwechselt zwei unterschiedliche Prinzipien der E-Zigarette

Die E-Dampfer in Hessen können es lässig sehen: Die Äußerungen von Sozialminister Grüttner vom 30.05.2012 bezüglich der Zuordnung des Konsums von E-Zigaretten unter das Nichtraucherschutzgesetz: Zitat „’Beim Konsum einer E-Zigarette müssen wir beim jetzigen Kenntnisstand davon ausgehen, dass auch eine Gesundheitsgefahren für Dritte nicht auszuschließen ist’, erklärte der Sozialminister. ‚Aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes haben […]

UnterzeichnerInnen für wissenschaftliche Integrität gesucht

Die Brüsseler Erklärung findet die volle Zustimmung der IG-ED Zitat: „Brüsseler Erklärung zur wissenschaftlichen Integrität Auf dem weltweiten Kreuzzug gegen Alkohol, Tabak und »ungesunde« Nahrungsmittel berufen sich Gesundheitspolitiker gerne auf vermeintliche Forschungsergebnisse, die nicht einmal den minimalsten wissenschaftlichen Standards gerecht werden. Die nachfolgende Erklärung soll eben diese Standards in Erinnerung rufen.“ Bitte unterzeichnen Sie mit, […]