Spannend wie ein Krimi: Ein Versuch, die E-Zigarette zu diskriminieren und das Aufdecken der Fakten

. Bisher war Großbritannien in E-Dampferkreisen als e-zigarettenfreundlich bekannt. Doch jetzt blasen auch dort die Medien zum Angriff auf das deutlich weniger schädliche Genussmittel. . I. So funktioniert die Vernichtung eines unliebsamen Produktes Wie die mediale Hetze genau funktioniert und wessen Interessen dadurch geschützt werden, ist an diesem Beispiel schön zu beobachten: Schritt 1 Eine […]

Zoll München / Garching: E-Dampfgeräte sind keine Arzneimittel / Medizinprodukte!

Allmählich  spricht es sich in den Bundesländern herum: Der IG-ED liegt die Kopie eines Schreibens der Regierung Oberbayern von Anfang August 2012 vor mit folgendem Kernsatz: “…kommen wir zu der Auffassung, dass es sich bei den eingeführten o.g. Erzeugnissen in der vorliegenden Aufmachung und Zusammensetzung nicht um Arzneimittel i.S.d. § 2 Abs. 1 AMG und […]

Ärztezeitung berichtet positiv über das E-Dampfen

Eine Forschergruppe um Dr. Konstantinos Farsalinos vom Onassis Cardiac Surgery Center in Kallithea hat auf dem diesjährigen Kongress der europäischen Kardiologen seine Studie über die Wirkung der E-Zigarette vorgestellt, berichtet die Ärztezeitung in ihrem Artikel: „E-Zigarette geht nicht aufs Herz“. Demnach sind die Wirkungen des E-Dampfens wesentlich weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen von Tabakzigaretten. Die […]

Die IG-ED schreibt an McDonald’s

Die IG-ED verschickte heute folgendes Schreiben als E-Mail an McDonald’s: Sehr geehrte Damen und Herren, die Interessengemeinschaft E-Dampfen (IG-ED) ist ein unabhängiger und ehrenamtlicher Verbraucherverein, der sich die Aufklärung über Fakten zum E-Dampfen zur Aufgabe gemacht hat. Ein Kernpunkt unserer Arbeit ist es, haltlose und irreführende Stellungnahmen und Medienberichte, die das E-Dampfen ohne faktische Grundlagen […]

Geballte Falschmeldung im Senioren-Ratgeber der Apotheken-Umschau

Absicht oder konzentrierte Inkompetenz? Die Meldung im Senioren-Ratgeber, Ausgabe Juli 2012, bringt in der Inhaltsübersicht der Online-Ausgabe auf nur vier kurzen Zeilen drei eklatante faktische Falschmeldungen und zusätzlich noch tendenziöse Desinformation. Das muss erst einmal jemand nachmachen! Quelle Falschmeldung 1: „E-Zigaretten sind Gift für die Lunge“ Da die Inhaltsstoffe der Liquids und ihre Wirkung mittlerweile […]

Auch das Hessische Sozialministerium verwechselt zwei unterschiedliche Prinzipien der E-Zigarette

Die E-Dampfer in Hessen können es lässig sehen: Die Äußerungen von Sozialminister Grüttner vom 30.05.2012 bezüglich der Zuordnung des Konsums von E-Zigaretten unter das Nichtraucherschutzgesetz: Zitat „’Beim Konsum einer E-Zigarette müssen wir beim jetzigen Kenntnisstand davon ausgehen, dass auch eine Gesundheitsgefahren für Dritte nicht auszuschließen ist’, erklärte der Sozialminister. ‚Aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes haben […]

Die IG-ED erklärt Frau Steffens die aktuelle Situation

Heute bekam Frau Steffens folgende E-Mail von uns: Sehr geehrte Frau Steffens, sehr geehrter Bundesvorstand der Grünen, am 23.04.12 erging von Seiten des OVG NRW der Beschluss, dass Liquids für E-Dampfgeräte nicht als Arzneimittel einzustufen sind und es somit dem Land Nordrhein-Westfalen untersagt ist, vor dem Inverkehrbringen und dem Handeln von Liquids zu warnen. Dies […]

Oberverwaltungsgericht untersagt Gesundheitsministerin Warnungen vor E-Zigaretten

Der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat heute dem Land Nordrhein-Westfalen durch eine einstweilige Anordnung Warnungen vor E-Zigaretten untersagt. Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar. Lesen Sie mehr unter: http://www.ovg.nrw.de/presse/pressemitteilungen/17_120423 Nachtrag vom 27.04.2012 Der komplette Beschluss im Wortlaut ist nun online unter: justiz.nrw.de Nachtrag vom 06.08.2012 Der gesamte Ablauf in Kurzform und sehr verständlich erklärt:examensrelevant.de

Verwaltungsgericht Köln entscheidet: E-Zigarette ist kein Arzneimittel

03.04.2012: Das VG Köln hat entschieden, dass die sogenannte „E-Zigarette“ auch dann kein zulassungsbedürftiges Arzneimittel ist, wenn die enthaltenen Liquid-Depots Nikotin enthalten. Quelle     Nachtrag vom 29.08.2012 Diese Quelle ist leider nicht mehr kostenfrei abrufbar, daher benutzen Sie bitte den unten angegebenen Link. Danke!)     Nachtrag vom 21.04.2012 Das komplette Urteil kann nun […]